„Für volle Terminkalender sorgten Rechtsfragen von A wie Abmahnung bis Z wie
Zeugnisverweigerung“, berichtet der IG BAU-Bezirksvorsitzende Detlev Hopp. Auch zu spät oder gar nicht gezahlte Löhne seien 2016 häufig Thema gewesen, so der Gewerkschafter. Viele Arbeitgeber hätten den Beschäftigten Sonderzahlungen wie das Weihnachtsgeld oder Feiertagszuschläge vorenthalten. „Behördenentscheidungen wie Rentenberechnungen oder Schwerbehindertenanerkennungen bargen ebenfalls oft Konfliktpotenzial“, so Hopp weiter.
Häufig sei gerade die Reinigungsbranche von Streitigkeiten betroffen: „Angeordnetes Turbo-Putzen ohne Zahlung der Mehrarbeit ist leider nach wie vor ein Trend bei vielenFirmen“, beklagt die IG BAU. Aber auch Bauarbeiter, Garten- und Landschaftsbauer, Maler und Lackierer bis hin zu Floristen hätten oft nach fachlicher Hilfe gefragt. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten, sich weder von Chefs noch von Behörden einschüchtern zu lassen.
Termine für die Rechtsberatung können vereinbart werden in den IG BAU-Büros in
Münster (Telefon: 02 51 – 3 01 15) und Rheine (0 59 71 – 20 44).
< | Dezember 2019 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |